In der Zeit vom 11.12.15 bis 19.12.15 waren wir auf unserer zweiten Nilkreuzfahrt. Die erste hatten wir zu meinem 50 igsten Geburtstag gemacht und nun wollten wir diese tolle Erfahrung ein zweites mal machen. Ich kann vorweg nehmen das es eine tolle Erfahrung geworden ist. Die Reise begann mit der Fahrt zum Flughafen München und anschließendem Flug mit Sunexpress nach Luxor. Dort wurden wir dann zu unserem Schiff der Magic II gebracht. Die Reise ging dann von Luxor über Esna, Edfu Kom Ombo nach Asuan und dann den gleichen weg wieder nach Luxor zurück. Übrigens Sunexpress macht seinem Namen eines Billiganbieters alle Ehre
Nachdem wir eingecheckt hatten und unsere Koffer in unsere Kabine waren haben wir uns erstmal das Schiff angesehen damit wir uns einen Überblick verschaffen konnten. Mit der ägyptischen Gelassenheit wurde die Ablege Zeit mit 18:30 Uhr bekannt gegeben. Schlußendlich hatte das Schiff dann um 21.30 Uhr Richtung Kom Ombo abgelegt. Der Doppeltempel von Kom Ombo entstand in der ptolomäischen Epoche Ägyptens 304 bis 31 v. Chr. Kom Ombo, das damalige Omboi (auch Ombos), war zu dieser Zeit neben Elephantine Verwaltungszentrum des ersten ober-ägyptischen Gaues Ta-Seti. Der heute noch zu besichtigende Doppeltempel diente der Anbetung der beiden Gottheiten Sobek, dem Krokodilgott, und dem falkenköpfigen Haroeris. Die Ruinen des Tempels von Kom Ombo waren lange Zeit bis über die Hälfte durch Sand verschüttet. Sie wurden erst 1893 unter Jaques de Morgan freigelegt und restauriert. Vor dem Tempel stand bis ins 19 Jahrhundert ein großes Mammisi (Geburtshaus) des Ptolemaios VIII und Euergetes II. Bei einem Hochwasser riss der Nil das Gebäude einschließlich des westlichen Teils der Umfassungsmauer zum größten Teil mit sich. Die Tatsache, dass die Anlage 20 Meter über dem normalen Niveau des Nils errichtet wurde, lässt noch heute das Ausmaß der Katastrophe erahnen.
In der jüngeren Geschichte Ägyptens entwickelte sich der Standort der Tempelanlage zu einem Anziehungspunkt für den Tourismus. Die Besichtigung des Tempels von Kom Ombo ist fester Bestandteil der Flussreisen auf dem Nil zwischen dem 150 Kilometer nördlichen Luxor und dem 40 Kilometer südlich gelegenen Assuan. Die Anlegestelle der auf dem Nil verkehrenden Kreuzfahrtschiffen liegt direkt neben dem Doppeltempel, etwa 70 Meter westlich der Tempelanlagen
Wieder ging es von Stuttgart über Frankfurt nach Johannesburg. Dort wieder umsteigen und mit dem Kleinflieger nach Hazyview. Dort haben wir dann recht schnell unseren Ford Ranger übernommen und schon waren wir auf dem Weg zum Kruger Gate. Unser erstes Ziel das Skukuza Camp war dann schell erreicht und nach einerm kurzen Ausladen der Koffer ging es dann direkt auch die erste Pirschfahrt. Wir waren natürlich bis Toresschluss unterwegs, Wie immer haben wir gewettet welchen Tier wir als erstes sehen und meine Frau hat mit der Impala Antilope recht gehabt.
Wieder ging es von Stuttgart über Frankfurt nach Johannesburg. Dort wieder umsteigen und mit dem Kleinflieger nach Hazyview. Dort haben wir dann recht schnell unseren Ford Ranger übernommen und schon waren wir auf dem Weg zum Kruger Gate. Unser erstes Ziel das Skukuza Camp war dann schell erreicht und nach einerm kurzen Ausladen der Koffer ging es dann direkt auch die erste Pirschfahrt. Wir waren natürlich bis Toresschluss unterwegs, Wie immer haben wir gewettet welchen Tier wir als erstes sehen und meine Frau hat mit der Impala Antilope recht gehabt.